Energiefachberatung

Gebäudesanierung lässt CO2-Ausstoß deutlich sinken

Der CO2-Ausstoß von älteren Häusern kann durch energetische Modernisierung um über 60 Prozent gesenkt werden. Damit kann jeder Hauseigentümer einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Kompetenter Ansprechpartner ist unser Energie-Fachberater.

PV-Anlage auf mehreren Häusern

Sonnige Aussichten: Nutze die natürliche Kraft der Sonne

Bei vielen Bauherren hat ein Umdenken eingesetzt weg von fossilen Brennstoffen hin zu einer sparsamen, regenerativen Energielösung. Mach Dir die natürliche Wärme nutzbar und spare mit einer Photovoltaikanlage Heizkosten ein.

Gebäudesanierung

Prüfen und sparen

Unsanierte Gebäude benötigen rund dreimal so viel Energie wie ein vergleichbarer Neubau. Prüfe Sanierungsmöglichkeiten für Dein Haus.
Energieeinsparende Maßnahmen entlasten langfristig die Haushaltskasse. Und: Der Staat gibt aus verschiedenen Förderprogrammen Zuschüsse. Die dena rät zu einer Sanierung auf höchstem energetischen Niveau. Damit wird die Energiebilanz des Hauses doppelt so gut wie die eines vergleichbaren Neubaus. Zumindest sollte aber so saniert werden, dass die Energiebilanz anschließend der eines Neubaus entspricht. Für welche Variante sich Sanierer auch entscheiden - vorab gilt es eine Reihe offener Fragen zu klären.

Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie uns an.

Von A bis Z: Nachschlagen im Baustofflexikon